
Auszeichnung für Düsseldorfer „Let’s Dance“-Ehepaar Lusin
April 26, 2023Düsseldorf · Das Düsseldorfer Paar Renata und Valentin Lusin harmoniert im Leben und auf dem Tanzparkett. Nun werden sie von der Rheinischen Post als „Düsseldorfer des Jahres“ ausgezeichnet. Über zwei Sportler und eine besondere Liebe.
Seit 20 Jahren sind Renata und VALENTIN LUSIN schon Partner – sowohl im Leben als auch beim Tanzen. Als sie mit 16 Jahren aus Russland nach Deutschland kam, um mit Valentin als Partner zu tanzen, war es Liebe auf den ersten Blick, erzählt RENATA LUSIN. Seitdem haben das Tanzen und die gemeinsame Leidenschaft die beiden immer verbunden.
Nachdem sie sich von ihrem Tanzpartner in Russland trennte, suchte ihre Mutter über eine Anzeige einen neuen Partner. „Die Eltern von Valentin sind in Deutschland darauf aufmerksam geworden“, erzählt Renata Lusin. So kam sie zum Probetraining zu ihnen. Zwar sei die Größe passend gewesen, aber „kein Schritt hat gepasst“, erinnert sie sich lachend. „Wir hatten total unterschiedliche Techniken, aber haben uns ineinander verguckt.“ Die Techniken konnten sie durch viel Übung anpassen, und so blieb sie bei Valentins Familie in Deutschland.
Seit 2003 tanzen sie schon für den TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiss und nahmen erfolgreich an zahllosen Wettbewerben und Turnieren teil. „Bei den Trainings haben wir sehr viel gestritten, da sind schon mal die Fetzen und auch Schuhe geflogen.“ Das habe jedoch dazu geführt, dass die beiden privat kaum Auseinandersetzungen haben. Bis heute sei der Tanzsportclub ein zweites Zuhause des Ehepaars, Valentin Lusin habe dort seinen 30. Geburtstag gefeiert. „Wir haben dort so viel erlebt, so viele schwierige und gute Zeiten.“ Das gemeinsame Tanzen verbindet das Paar sehr: „Wir teilen die Erfahrungen, können über alles sprechen und das zusammen machen. Wir teilen eine große Leidenschaft.“
2018 nahmen die beiden erstmals an der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ teil und sind bis heute Teil des Teams. „Wir waren sehr dankbar, dass wir direkt beide genommen wurden und seitdem in der Show tanzen können.“ In diesem Jahr kann Renata Lusin jedoch nicht dabei sein. Im Vorfeld der Show musste sie wegen ihrer Schwangerschaft kurzfristig die Teilnahme absagen, kurz danach dann der Schock: Sie erlitt ihre dritte Fehlgeburt innerhalb eines Jahres.
Für die beiden sei es mittlerweile normal, dass auch sehr private Themen öffentlich werden. „Wir stehen mit BERUFNUN mal in der Öffentlichkeit und sind froh, unsere Kunst und Leidenschaft den Zuschauern näherbringen zu können. Wir wussten, dass das auf uns zukommt.“ Ihren Mann unterstützt sie bei seiner Teilnahme und ist bei den Trainings dabei: „Ich habe zu ihm gesagt, dass er dieses Jahr nutzen soll, um zu gewinnen, jetzt, wo ich nicht als Konkurrenz dabei bin.“
Die große Unterstützung und das Vertrauen, dass sich das Paar seit so vielen Jahren entgegenbringt, seinen wichtige Grundlagen für das Private und den Job. Alle Erfolge, Niederlagen und Erfahrungen hätten sie immer mehr zusammengeschweißt. „Auch wenn wir Essen gehen haben wir immer so viel zu besprechen, weil es so viele Erinnerungen gibt, die wir gemeinsam teilen. Wir haben die ganze Welt zusammen gesehen.“
Auch privat spielt das Tanzen immer eine Rolle im Hause Lusin. „Wir gehen gemeinsam feiern, oder tanzen auch beim Kochen zusammen. Während Corona haben wir manchmal zu zweit Discos zu Hause gemacht.“ Auch wenn gerade kein Turnier oder „Let’s Dance“ auf dem Plan steht: „Wir tanzen gemeinsam durchs Leben.“ Auf dem Fahrrad und in der Natur seien sie ebenfalls viel unterwegs. „Wir haben ganz viele gemeinsame Interessen, aber sind eigentlich ganz unterschiedliche Menschen – das ergänzt sich sehr gut.“ Der Spaß bei allem, was sie zusammen machen, sei dem Ehepaar besonders wichtig: „Wir sind immer noch Kinder geblieben.“
Am Montag wird das Ehepaar von der Rheinischen Post als „Düsseldorfer des Jahres“ ausgezeichnet. Die Jury begründete die Entscheidung für die Auszeichnung der beiden in der Kategorie „Sport“ so: „Das Profi-Tanzpaar überzeugt mit Spitzenleistungen, einer tollen Ausstrahlung, großer Vielseitigkeit und bekennt sich klar zu seiner Wahlheimat Düsseldorf.“ Als sie davon erfuhren, seien beide „baff und überrascht“, sagt Lusin. „Wir hatten das überhaupt nicht erwartet, das ist eine große Ehre. Es gibt so viele Düsseldorfer, die phänomenal gute Sportler sind, und ausgerechnet wir werden ausgezeichnet.“
Die Rheinische Post Mediengruppe ehrt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern die „Düsseldorfer des Jahres“ in sechs Kategorien. Neben Sport sind dies Wirtschaft, Kultur, Ehrenamt, Innovation & Nachhaltigkeit und Lebenswerk. Hinzu kommt ein jährlicher Sonderpreis. Die anderen Preisträger außer dem Ehepaar Lusi